2 December 2021 – 27 March 2022  /  Foto Colectania, Barcelona, Spain

Face Control

1/10

The exhibition includes books by Giambattista della Porta, Johann Caspar Lavater, Duchenne de Boulogne, Alphonse Bertillon, Francis Galton and Léopold Szondi, materials such as the Kodak Shirley Cards, the Vogue Average Cover Photographs, a set of Mugshots, as well as photographs and videos of the following artists:

Diane Arbus, James Bantone, The Late Estate Broomberg & Chanarin, Daniele Buetti, Shu Lea Cheang, Paolo Cirio, Eli Cortiñas, JH Engström, Adam Ferriss, Tina Hage, Richard Hamilton, Alma Haser, Lynn Hershman Leeson, Roni Horn, Tommy Kha, Fabiola Larios, Eva O'Leary, Maria Mavropoulou, Simone C. Niquille, Trevor Paglen, Willem Popelier, Thomas Ruff, and John Yuyi.

The history of the face starts with masks from the Stone Age and currently ends with the portraits produced by digital mass media and algorithms. The life of the face, on the other hand, begins with a meeting with another person, the face opposite. Alone, we don't show ourselves. Alone, we are not seen. The conflict with the face ultimately emerges – as it always has – in the contrast between internal and external, between self-image and external image, and – more recently – between the real and digital face, from the recognition, storage and recording of the face – with the help of facial recognition software, on behalf of online companies or authoritarian states. The face is an ever-present connection between you and me, between internal and external, private and public. 

The fixation with the face is reinforced by medieval icons, the images of saints and Renaissance portraits. For the first time, questions relating to individuality and identity emerge, of similarity and difference, authenticity and interchangeability. When Swiss pastor Johann Kaspar Lavater published his presentation on physiognomy before the Swiss Society of Natural Sciences as a special edition, he had no idea of the avalanche that his work "Essays on Physiognomy - Designed to Promote the Knowledge and the Love of Mankind" would cause. In the four volumes, he provided detailed instructions on how to identify different characters based on facial features and body shapes. According to him, even the silhouette provides key information on a person's character. 

There was resistance to this theory, for example from the German poets and philosophers Herder, Schiller and Lichtenberg, but even more agreement, including from dangerous sources. Lavater could not have known that doctors like Franz Joseph Gall from Germany, biologists like Charles Darwin, criminologist Alphonse Bertillon, physiologist Guillaume Duchenne, English natural scientist and author Francis Galton (and many more) would develop a burning interest in this type of insight into human nature. Cesare Lombroso's typologisation of criminals based on external physical characteristics was later used by the Nazis as a template for their race biology theories.

Physiognomy refers to attempts to use the physiological external features of the body, particularly the face, to draw conclusions about the mental properties of a person – in particular character traits and temperament. It had been circulating as secret knowledge since antiquity, and became popular in the Age of Enlightenment. Giambattista della Porta was convinced that the whole world is a network of secret analogies: shapes from the plant kingdom, animal kingdom and the human body with similar traits indicate related features. So a person with a face reminiscent of a sheep therefore has the temperament of a sheep. At the end of the 19th century, it was used as a pseudo-scientific basis for racism and eugenics. And today, it is being brought to the fore again through the use of artificial intelligence.  

Although life can ultimately not be depicted, and remains extraordinarily resistant to many standards and clichés, the issue still continues to come to the fore – particularly in relation to the face. Over the past few years, this has been seen in a volume, in an abundance, an offensive never before seen in the existence of the human race. The "FACE CONTROL" exhibition addresses this situation and follows two lines. Firstly, the increasing external control over the face, the perpetual attempts to gain political or economic control over each individual and the largest possible number of people by measuring, comparing and cataloguing faces. With the new digital tools and using AI in the billion range, through tracking and tracing, as well as assessing people, for example in an electronically guided job interview.

 

And secondly the internal control over the face. As people, we want to have the greatest possible control over how we appear in photographs or videos, driven by the publications in social media. We are willing to do almost anything to radically change our face to fit the ideal, to optimise it for publication online. Digital filter technologies, Photoshop and plastic surgery go hand-in-hand here in the modern age. Even though we may ultimately still look the same, just like everyone else, even if we push the artificial interventions to the limit so we no longer know for certain which person is real and which person was created artificially with AI.

If the internal and external can no longer be separated, if singular and plural, private, public and political merge together, danger areas are created. Permanent exposure, permanently being recognised, constant awareness, constantly being ready, is exhausting. The world becomes a battle ground. It is the age of turning away, hiding, concealing and transforming. The age of retreating by necessity. The face, the one unmistakable face, is in danger. The Tina Hage demonstrators wrapped up in hoodies, the clown faces by Roni Horn, smudged until they are unrecognisable, the people playfully concealed with masks by James Bantone and the Alma Haser portraits, which appear to carry their insides on their own face, visualise different states of admission and deflection. Filters that make the real and digital image invisible for recognition programs, for searching powers.

 

Die Geschichte des Gesichts beginnt bei den Masken der Steinzeit und endet zurzeit bei den Porträts, die die digitalen Massenmedien und Algorithmen produzieren. Das Leben des Gesichts wiederum setzt bei der Begegnung mit dem Anderen, dem Gesicht gegenüber ein. Alleine zeigen wir uns nicht, alleine werden wir nicht gesehen. Der Konflikt mit dem Gesicht schliesslich offenbart sich – immer schon – im Kontrast von Innen und Aussen, von Selbstbild und Fremdbild, und – neuer – von realem und digitalem Gesicht, vom Erkennen, Bewahren, vom Sammeln des Gesichts – mit Hilfe von Gesichtserkennungs-Software, im Auftrag von Online-Konzernen oder von autoritären Staaten. Das Gesicht ist die immerwährende Nahtstelle zwischen Du und mir, zwischen innen und aussen, privat und öffentlich. 

Die Fixierung des Gesichts stärkt sich mit den mittelalterlichen Ikonen, den Heiligenbildern, und mit den Porträtmalereien in der Renaissance. Erstmals stellen sich hier die Fragen von Individualität und Identität, von Gleichheit und Fremdheit, von Authentizität und Auswechselbarkeit. Als der Schweizer Pfarrer Johann Kaspar Lavater 1772 seinen Vortrag über die Physiognomik vor der Naturforschenden Gesellschaft als Sonderdruck veröffentlichte, wusste er nicht, welche Lawine er mit seinem Grosswerk der „Physiognomische Fragmente, zur Beförderung der Menschenkenntniß und Menschenliebe“ auslösen würde. In den vier Bänden gab er ausführlich Anleitung, verschiedene Charaktere anhand der Gesichtszüge und Körperformen zu erkennen. Nach ihm verrät selbst die Silhouette Entscheidendes über das Innere.

 

Es gab Widerstand gegen diese Theorie, zum Beispiel von den deutschen Dichtern und Denkern Herder, Schiller und Lichtenberg, aber noch mehr Zustimmung, auch gefährliche Zustimmung. Lavater konnte nicht ahnen, dass Ärzte wie der Deutsche Franz Joseph Gall, Biologen wie Charles Darwin, der Kriminalist Alphonse Bertillon, der Physiologe Guillaume Duchenne, der englische Naturforscher und Schriftsteller Francis Galton  (und viele andere mehr) ein glühendes Interesse an dieser Art von Menschenkenntnis entfalten würden. Cesare Lombrosos Typologisierung von Verbrechern anhand äusserer Körpermerk­male diente später den Nationalsozialisten als Vorlage für ihre rassenbiologischen Theorien.

Mit Physiognomik bezeichnet man die Versuche, aus dem physiologischen Äusseren des Körpers, besonders des Gesichts, auf die seelischen Eigenschaften eines Menschen – also insbesondere seiner Charakterzüge und seines Temperaments – zu schliessen. Seit der Antike zirkulierte sie als Geheimwissen, im Zeitalter der Aufklärung wurde sie populär, Giambattista della Porta war davon überzeugt, dass die ganze Welt ein Netz geheimer Analogien sei: Formen des Pflanzenreichs, Tierreichs und des Menschenkörpers, die sich ähneln, lassen auf verwandte Eigenschaften schließen. Ein Mensch, dessen Gesicht Ähnlichkeit mit einem Schaf hat, habe daher auch das Gemüt eines Schafs. Ende des 19. Jahrhunderts dann wurde sie als pseudowissenschaftlicher Unterbau für Rassismus und Eugenik herangezogen. Und heute wird sie durch die Verwendung von künstlicher Intelligenz wieder stark aktiviert.  

Obwohl das Leben letztlich undarstellbar ist und gegen viele Normen und Klischees erstaunlich resistent bleibt, drängt es sich doch immer wieder ins Bild, gerade das Gesicht. In den letzten Jahren in einer Menge, einer Fülle, einer Offensive wie noch nie im Leben der Menschheit. Die Ausstellung „FACE CONTROL“ will sich dieser Situation stellen und dabei zwei Linien verfolgen: Erstens die Linie der zunehmende Kontrolle des Gesichts von aussen, den immerwährenden Versuchen, über das Vermessen und Vergleichen, über das Katalogisieren von Gesichtern die politische oder ökonomische Kontrolle über jeden einzelnen und über eine möglichst grosse Zahl von Menschen zu gewinnen. Mit den neuen digitalen Tools und mit Hilfe von AI im Milliardenbereich, beim Verfolgen und Auffinden ebenso wie beim Bewerten von Menschen, zum Beispiel in einem elektronisch geführten Bewerbungsgespräch.

Und zweitens die Kontrolle des Gesichts von innen. Wir Menschen wollen, angetrieben durch die Darstellungen in den Sozialen Medien, möglichst vollständige Kontrolle darüber erzielen, wie wir im fotografischen oder videographischen Porträt erscheinen. Wir sind dafür bereit, fast alles zu unternehmen, um unser Gesicht radikal zu idealisieren, es auf die Aufnahme im Netz hin zu optimieren. Digitale Filtertechniken, Photoshop und plastische Chirurgie gehen da neuerdings Hand in Hand. Auch wenn wir zum Schluss vielleicht gleich aussehen, wie alle anderen auch, auch wenn wir beim Eingriff an die Grenzen des Abgrunds treten, und schliesslich nicht mehr genau wissen, welche Person wirklich existiert und welche künstlich durch AI hergestellt worden ist.

Wenn Innen und Aussen nicht mehr getrennt werden können, wenn Singuläres und Plurales, Privates und Öffentliches, Politisches verschmelzen, entstehen Zonen der Gefahr, der Gefährdung. Dauerndes Ausgesetztsein, Erkanntsein, dauerndes Wachsamsein, Festgemachtsein erschöpft. Die Welt wird zur Kampfzone. Es ist die Zeit der Abwendung, des Verhüllens, Versteckens, des Verwandelns auch. Zeit des Rückzugs aus Not. Das Gesicht, das eine unverwechselbare Gesicht ist in Gefahr. Die mit Hoodies verhüllten Demonstranten von Tina Hage, die bis zur Unkenntlichkeit verwischten Clown-Gesichter von Roni Horn, die mit Masken spielerisch verhüllten Menschen bei James Bantone und die Portraits bei Alma Haser, die ihr Inneres, auskristallisiert, auf der eigenen Stirn zu tragen scheinen, visualisieren unterschiedliche Zustände des Zulassens und Abwehrens. Filter, die das reale und das digitale Bild für Erkennungsprogramme, für Suchgewalten unsichtbar machen.

 

 

 

 

 

 

External Link: fotocolectania.org/…